Ich habe gestern hier eine hochinteressante Debatte der STANDARD-Redaktion verlinkt, wann Medien bei Verbrechen auch über die Nationalität der Verdächtigen berichten sollen. Darunter hat jemand diesen Kommentar gepostet: „Das Weglassen von Informationen bedeutet für mich Informationspolitk zu machen – Bevormundung lehne ich ab!“
Und jemand anderer: „Es gibt auch Medien, die wählen von den vielfältigen Ereignissen aus, was sie berichten und was nicht (da gehört auch der ORF dazu).“
Stimmt: Medien wählen aus den vielfältigen Ereignissen aus, was sie berichten und was nicht. Guilty as charged.
Genau diese Auswahl ist nämlich die Funktion von Medien. Der legendäre ORF-Chef Gerd Bacher hat das mal so definiert: „Journalismus ist die Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig, wahr und unwahr, Sinn und Unsinn.“
So simpel ist es. Medien sind nicht dazu da, über alles zu berichten, das irgendwo vorfällt. Erstens wäre das bei 7 Milliarden Menschen nicht annähernd möglich und zweitens sind die allermeisten Ereignisse – außer für die unmittelbar Betroffenen, die ohnehin dabei waren – völlig unwesentlich. Professionelle Medien sind dazu da, über Ereignisse von öffentlicher Relevanz zu berichten.
Was ist relevant?
Dafür gibt es natürlich keinen absoluten Maßstab. Klar ist: Relevant ist, was sehr viele Menschen konkret betrifft: Eine Naturkatastrophe, eine Pensionsreform, eine Steuerreform, eine neue Straßenverkehrsordnung usw. Und je gravierender die Konsequenzen, umso relevanter. Aber bei sehr vielen Ereignissen kann man lange darüber diskutieren, wie relevant sie für die Leser/Seher/Hörer tatsächlich sind.
Seit Jahrzehnten erforschen Wissenschafter, welche Ereignisse „in die Medien kommen“ – und haben sog. „Nachrichtenfaktoren“ identifiziert: bestimmte Kriterien, nach denen über Ereignisse berichtet wird. Die wichtigsten davon sind: Prominenz/Status der Beteiligten, Konflikt/Kontroverse, Relevanz, Nähe (geografisch oder kulturell), Konsonanz (passt ein Ereignis in eine bereits vorhandene Themenlage) und Dynamik (über außergewöhnliche und überraschende Ereignisse wird eher berichtet als über langfristige und erwartbare).
Boulevardmedien unterscheiden sich von Qualitätsmedien unter anderem dadurch, dass für sie Prominenz ein wesentlich wichtigeres Kriterium ist als Relevanz (siehe etwa die aktuelle Berichterstattung über die mögliche Präsidentschafts-Kandidatur von Richard Lugner).
Der Anlassfall für die zitierte STANDARD-Debatte war eine Vergewaltigung, der Tatverdächtige ein 21jähriger Afghane. Nun könnte man zuerst die Frage stellen: Warum überhaupt über eine Vergewaltigung berichten?
Öffentliches Interesse
2014 gab es in Österreich 126 Verurteilungen wegen Vergewaltigung. Nur über einen Bruchteil davon haben Sie in landesweiten Medien erfahren. Warum auch? Jede Vergewaltigung ist schrecklich für das Opfer und die Täter gehören bestraft.
Aber worin liegt das öffentliche Interesse an der Tat? Dafür kann es natürlich Argumente geben: wenn der Täter noch flüchtig ist und die Berichterstattung der Fahndung dient – oder auch, um vor dem Täter zu warnen. Oder wenn es irgendwo eine besondere Häufung von Vergewaltigungen gibt.
Aber ist die Nationalität der Tatverdächtigen wesentlich? Manchmal schon. In der Silvesternacht von Köln zum Beispiel. Der Deutsche Pressekodex (S. 10) sagt dazu: „In der Berichterstattung über Straftaten wird die Zugehörigkeit … zu religiösen, ethnischen oder anderen Minderheiten nur dann erwähnt, wenn für das Verständnis des berichteten Vorgangs ein begründbarer Sachbezug besteht.“
In Köln war das überhaupt keine Frage. Sollte es in der Umgebung einer Flüchtlingsunterkunft zu einem markanten Anstieg an Delikten kommen, ist das natürlich auch berichtenswert. Aber bei einer einzelnen Tat?
In Österreich wurden 2014 genau 2.418 Sexualdelikte („Delikte gegen die sexuelle Integrität und Selbstbestimmung“) angezeigt, es gab 908 rechtskräftige Verurteilungen. 76 % der Verurteilten waren Österreicher. 24 % waren Ausländer, davon die Hälfte aus EU-Staaten, ein Viertel aus der Türkei und Ex-Jugoslawien und ein weiteres Viertel – 6,4 % aller Verurteilungen – aus anderen Ländern (wie Nordafrika oder Afghanistan).
Ethnische Herkunft immer veröffentlichen?
Würden Medien also das machen, was auch in einem Kommentar hier gefordert wird – „Die ethnische Herkunft sollte immer dabeistehen, weil sie ja alle Leser interessiert.“ – dann müsste bei 76 % aller Berichte über Sexualdelikte stehen: „Der tatverdächtige Österreicher…“.
Ich habe ja den Verdacht, dass viele Menschen – erst recht nach Köln – davon überzeugt sind, dass ausländische Täter bei Sexualdelikten weit überrepräsentiert sind. Das ist aber nicht so: Der Ausländer-Anteil unter den Verurteilten ist bei Vermögensdelikten (42%) und Drogendelikten (41%) deutlich höher. Und sogar in der Statistik aller 32.980 rechtskräftigen Verurteilungen von 2014 liegt der Ausländeranteil mit 37,3% deutlich über ihrem Anteil bei Sexualdelikten.
Das könnte man theoretisch alles bei jedem Medienbericht über ein Sexualdelikt dazu schreiben. Man könnte sogar noch weitere Zahlen recherchieren: Wie verhält sich der Anteil der Ausländer an der Bevölkerung zu diesen Zahlen? Wie hoch ist wiederum der Anteil ausländischer Touristen? Wieviele von den österreichischen Verurteilten haben Migrationshintergrund? (Aus den öffentlich verfügbaren Statistiken von Justiz- und Innenministerium sind diese Zahlen nicht ersichtlich).
Das überfordert natürlich die Länge einer durchschnittlichen Meldung – aber letztlich bleibt doch die ganz entscheidende Frage: Ist die Herkunft des Täters für das Verständnis des Ereignisses relevant?
Welchen Ausschnitt der Realität?
Es gibt beeindruckende Untersuchungen aus den USA, in denen Menschen die Kriminalitätsrate in ihrer Wohnumgebung anzugeben. Das durchgängige Ergebnis: Regelmäßige Seher von TV-Lokalnachrichten überschätzen die Kriminalitätsrate dramatisch.
Das ist auch kein Wunder: Lokalnachrichten in den USA sind – ganz anders als unsere „Bundesland heute“-Sendungen – voll mit Verbrechen, nach dem alten Boulevard-Grundsatz: „When it bleeds, it leads.“ (Etwa: Wenn es blutet, fängt damit die Sendung an.)
US-Lokalnachrichten bilden natürlich auch Wirklichkeit ab – aber eben auch nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit. Den, von dem sich ihre Macher besonders hohe Quoten versprechen. Weil aber Medien immer nur einen Teil der Wirklichkeit abbilden können, ist ein zentraler Teil der journalistischen Arbeit: Wie wählen wir aus, welche Teile der Wirklichkeit wir abbilden? (Die „Quote“ darf dafür – jedenfalls in einem öffentlich-rechtlichen Medium – nicht das entscheidene Kriterium sein.)
Beispiel Spielfeld
Die Flüchtlingsdebatte der letzten Monate hat uns da vor schwierige Fragen gestellt. Da gab es z.B. diesen Tag in Spielfeld, als tausende Menschen den Grenzübergang einfach überlaufen haben. Viele Zuseher haben dem ORF vorgeworfen, wir hätten hier nicht „die ganze Wirklichkeit“ gezeigt. Aber was war die „ganze Wirklichkeit“?
Die Bilder von tausenden Flüchtlingen – großteils Männer – die die Grenze gestürmt haben, war beängstigend, ohne jede Frage. Und sie waren wirklich. Es sah aus wie eine große, bedrohliche Invasion. Aber waren diese Bilder die „ganze Wirklichkeit“
Gehörten zur ganzen Wirklichkeit nicht auch die hunderten anderen österreichischen Grenzübergänge, an denen kein einziger Flüchtling zu sehen war? Nicht nur an diesem Tag, sondern praktisch nie.
Wäre nicht die „ganze Wirklichkeit“ gewesen, den Bildschirm in hunderte Rechtecke zu teilen und zeitgleich Bilder von jedem Grenzübergang zu zeigen? Das hat allerdings niemand von uns verlangt. Hätten wir es gemacht, hätten uns viele Zuseher Verharmlosung und Propaganda vorgeworfen. Mit der „ganzen Wirklichkeit“ ist es nicht so einfach…
Die KRONENZEITUNG hatte heute eine relativ große Geschichte über Ärzte, die sich immer häufiger über Asylwerber beklagen würden. Kein einziger wurde namentlich zitiert. Das einzige konkrete Beispiel war eine (anonyme) Wiener Ärztin, die von einer „Araberin“ erzählt, die „verärgert“ war, weil sie die Pille nicht umsonst bekam.
Ich würde mal vermuten, dass in den tausenden Wiener Arztpraxen jeden Tag ziemlich viele Patienten aus verschiedenen Gründen „verärgert“ sind, auch weil sie ein Medikament nicht bekommen. Sehr selten lese ich in der KRONE große Geschichten darüber.
In dem Bericht heißt es übrigens auch, dass man sich in Spitälern „hinter vorgehaltener Hand“ erzähle, Asylwerber würden in Wartesälen und für Operationen Inländern vorgezogen. Das sind schwerwiegende Vorwürfe. Nur: Es gibt dafür in dem Artikel kein einziges konkretes Beispiel, keinen Beleg, keine Zeugen. Möglicherweise stimmt das ja alles – belegt ist es nicht.
Journalismus ist auch Einordnung
„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar, so einfach!“ Auch das hat jemand auf meine FB-Seite gepostet. Klingt immer gut, aber „so einfach“ ist es leider nicht. Seriöser Journalismus bedeutet nicht nur, die Wahrheit so gut wie möglich zu recherchieren und zu belegen, sondern auch das Ergebnis der Recherchen kompetent einzuordnen. Ist ein Einzelereignis – wie die verärgerte Patientin – auch relevant?
Der große Vorteil der sozialen Medien ist für uns Journalisten, dass wir von unserem Publikum heute viel leichter und viel mehr lernen können. Zu jedem Thema, über das wir in der ZiB2 berichten, gibt es unter meinen Twitter-Followern und Facebook-Fans Experten, die sich sehr viel besser auskennen als ich.
Und für jeden sachdienlichen Hinweis bin ich immer dankbar. Ich kenne keinen einzigen ernsthaften Journalisten, der absichtlich Fehler macht. Oder dem Fehler in seiner Arbeit egal sind. Also, wenn wir etwas falsch machen: Bitte sagen Sie es uns. Möglichst konkret. Wenn geht, wäre es ohne persönliche Beschimpfungen nett.
Aber die Forderung „Medien dürfen keine Informationen weglassen“ ist absurd. Medien dürfen nicht nur – sie sollen ganz viel weglassen: Das Unwichtige, das Unwahre und das Unsinnige.
Diese Entscheidungen müssen wir jeden Tag treffen. Und Sie müssen entscheiden, welchen Medien und welchen JournalistInnen sie zutrauen, diese Entscheidungen möglichst kompetent, unvoreingenommen und seriös zu treffen.
_______
PS: Die zitierten Zahlen zu Anzeigen bzw. Verurteilungen stammen aus der Kriminalstatistik 2014 des Innenministeriums bzw. dem Sicherheitsbericht 2014 des Justizministeriums. Beide gibt es online, die Berichte für 2015 wurden noch nicht veröffentlicht.