Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/05/04/datenschutz-grundverordnung-fuer-anfaenger/Datenschutz-Grundverordnung für Anfänger
Am 25. Mai treten die neuen Datenschutz-Regeln der EU in Kraft – aber kaum jemand weiß, was sie konkret bedeuten: Für Konsumenten, Internet-User, aber auch für Blogger oder andere Menschen, die eine Website haben. Der SPIEGEL hat jetzt eine ganz gute Einführung:
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/04/17/donald-trump-ist-als-praesident-moralisch-ungeeignet/“Donald Trump ist als Präsident moralisch ungeeignet.”
Fünf Stunden lang hat ABC-Starmoderator George Stephanopoulos am Sonntag James Comey interviewt, den FBI-Direktor, den Donald Trump entlassen hat. Comeys Autobiografie, die heute erscheint, ist seit Tagen DAS Gesprächsthema in den USA und ABC bekam das erste Interview mit dem Autor.
Der Sender hat das vollständige Transkript des Gesprächs online gestellt. Es ist – logischerweise – endlos lang, aber wirklich lesenswert.
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/04/16/reden-wir-erwachsene-nicht-wie-staendig-beleidigte-kinder/Reden wie Erwachsene, nicht wie beleidigte Kinder
Zum Erwachsensein gehört es auch, Widerspruch und Ärger auszuhalten – und dass jemand anderer Meinung ist. In jeder Kontroverse gekränkt zu sein, ist letztlich eine infantile Haltung. So etwa würde ich Robert Pfaller in diesem Interview zusammenfassen – und ich finde, da hat er durchaus recht:
Das war ein seltsam zwiespältiger Abend für mich gestern. Ich habe ihn in der deutschen Stadt Marl verbracht, wo seit 1964 jedes Jahr der Grimme-Preis vergeben wird, der angesehenste Fernsehpreis im deutschen Sprachraum, benannt nach Adolf Grimme, einem der Gründerväter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Ich wurde dort gestern mit einer „besonderen Ehrung“ ausgezeichnet, was die Jury u.a. so begründet hat:
„Die Kenntnis der Hintergründe und Fakten sind Leitlinien seines Erkenntnisinteresses in der Berichterstattung, nicht das Vorurteil. Mit seiner Expertise und journalistischen Hartnäckigkeit klärt er auf und demaskiert demokratiezersetzende Strömungen in Gesellschaft und Politik.”
Ich habe mich über diese große Auszeichnung natürlich sehr gefreut und hatte bei der Preisverleihung einen wunderbaren Abend – bis ich auf meinem Handy vom jüngsten Interview des ehemaligen FPÖ-Vizekanzlers Norbert Steger gelesen habe. Steger ist schon seit über drei Jahrzehnten nicht mehr Vizekanzler, aber er sitzt seit einigen Jahren als FPÖ-Vertreter im ORF-Stiftungsrat (die im Nationalrat vertretenen Parteien dürfen insgesamt 6 der 35 Stiftungsräte nominieren).
Armin WolfKategorie: FundstückeLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/04/11/wie-man-einen-wissenschaftlichen-text-auf-englisch-liest/Wie man einen wissenschaftlichen Text (auf Englisch) liest
Via @AcademiaObscura auf Twitter. (Danke für den Tipp, Marcelo Jenny!)
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/31/gehoert-islam-deutschland-oesterreich/Gehört der Islam zu Deutschland (oder zu Österreich)?
Das ist eine wirklich lesenswerte Antwort auf eine ziemlich falsch gestellte Frage:
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/30/was-facebook-google-sie/Was Facebook & Google alles über Sie wissen. (Spoiler: Es ist sehr viel mehr, als Sie glauben.)
Dieser Selbstversuch des GUARDIAN-Autors ist ziemlich erschreckend:
GUARDIAN, 28.3.2018
Auf eine sehr interessante Ergänzung zu diesem Artikel hat mich Robert Seyfriedsberger aufmerksam gemacht: Tweet von @danbarker
Armin WolfKategorie: LesezeichenLesezeit: 1 Minute(n)https://www.arminwolf.at/2018/03/30/die-schlimmsten-fehler-der-medienmacher/Die schlimmsten Fehler der Medienmacher
Sehr lesenswerter Blog-Beitrag des stv. Chefredakteurs des St. Galler Tagblatts über die größten Fehler der Medienmacher – und wie wir es richtig(er) machen sollten. (Danke für den Hinweis, Anita Zielina!)
MEDIUM, 24.3.2018
Armin Wolf ist Journalist und TV-Moderator. Sein Blog befasst sich v.a. mit Medien und Politik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.