Archiv der Kategorie: Blog

Hier schreibe ich selbst, v.a. Texte zu aktuellen Themen aus Medien und Politik, mitunter auch zu anderen tagesaktuellen Anlässen. Die Frequenz ist unregelmäßig, ebenso die Länge. Manche Blogeinträge sind sehr kurz, manche sehr lang. Alle vor Februar 2018 erschienen ursprünglich auf meiner Facebook-Seite. Für eine Übersicht aller verfügbaren Kategorien klicken Sie bitte hier.

Die vielen Premieren dieser Wahl

Weil es die letzten zwei Tage recht hektisch war, erst jetzt noch ein paar historische Premieren vom Wahlsonntag:

Noch nie zuvor seit 1945 hat ein SPÖ-Bundeskanzler bei einer Wahl die Mehrheit verloren (nur zwei ÖVP-Kanzler: Klaus 1970 und Schüssel 2006).

Noch nie hat der Juniorpartner einer Koalition bei einer Nationalratswahl den ersten Platz erreicht.*

Die vielen Premieren dieser Wahl weiterlesen

Kann man Wahlumfragen glauben?

Weil derzeit fast täglich Wahlumfragen veröffentlicht werden und viele nicht wissen, was von solchen Umfragen zu halten ist, hier mal eine kleine Einführung.

Die Grundidee von Umfragen ist ja, dass man aus den Antworten einer Gruppe von Wählern auf das Stimmverhalten aller Wahlberechtigen schließen kann. Das funktioniert generell ganz gut, wenn die Meinungsforscher ein paar Grundregeln einhalten.

Kann man Wahlumfragen glauben? weiterlesen

Die Rückkehr der Quereinsteiger

Mathematiker Rudolf Taschner, Biochemikerin Renee Schroeder, Informatiker Hannes Werthner, Opernball-Organisatorin Maria Großbauer, Stabhochspringerin Kira Grünberg – noch bei keiner Nationalratswahl haben so viele bekannte, aber politisch völlig unerfahrene Quereinsteiger auf prominenten Listenplätzen kandidiert. Und noch sind gar nicht alle KandidatInnen nominiert.

Die Rückkehr der Quereinsteiger weiterlesen

Pröll-Stiftung: “Es fehlten Unterlagen”

Eigentlich wollte ich im Urlaub ja v.a. Bücher lesen, aber gestern Nachmittag hat der nö. Landesrechnungshof seinen Prüfbericht über die Erwin Pröll-Privatstiftung online gestellt – nachzulesen hier.

Und dieser Bericht ist ziemlich harsch ausgefallen. Für die Subventionen der Landesregierung an die Privatstiftung ihres Ex-Landeshauptmanns fehlten nämlich laut Rechnungshof alle wesentlichen Voraussetzungen:

Pröll-Stiftung: “Es fehlten Unterlagen” weiterlesen

Niki Lauda, sein Kapperl & ich

Natürlich hätte „Österreich“ auch bei mir nachfragen können – aber warum sollte man sich auch durch sowas wie Recherche um eine schöne Schlagzeile bringen…

Nein, ich habe zu Niki Lauda im ZiB2-Studio natürlich nicht gesagt: “Nehmen Sie die Kappe ab! Ich mag kein Glücksspiel.” Das ist doch völlig grotesk.

Niki Lauda, sein Kapperl & ich weiterlesen

Wie ich Social Media nütze

Hans Hoff ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Medienjournalisten. Für das deutsche Branchenmagazin JOURNALIST hat er mich sehr ausführlich dazu befragt, wie ich soziale Medien beruflich nütze — und warum Politiker·innen-Interview im österreichischen Fernsehen anders aussehen als im deutschen.


Screenshot mit Link


JOURNALIST, 5/2017

Sorry!

Ich habe in den letzten Tagen sehr viel über meine Arbeit nachgedacht und möchte, falls es wen interessiert, ein bisschen was davon hier teilen.

In der ZiB2 vom Dienstag haben wir über die Obmann-Debatte in der ÖVP berichtet – unter der Headline “Parteifeindschaft”. Meine Moderation begann mit den Sätzen: “Reinhold Mitterlehner hat sich ja durchaus gerne als ‘Django’ inszenieren lassen. Aber dieser Tage erinnert er sich von den vielen Django-Filmen vielleicht am ehesten an diesen…” Und hinter mir war der Filmtitel zu sehen: “Django – die Totengräber warten schon”.

Sorry! weiterlesen

Schlafen, ohne zu träumen

Über ein ziemlich ungewöhnliches Thema hat mich Saskia Jungnickl für ihre DATUM-Serie interviewt – über meine Beziehung zum Sterben und zum Tod.


Screenshot mit Link


DATUM, April 2017