Auf Social Media kursiert eine ganz aufgeregte Zählung eines paranoiden Wir-hassen-diesen-linksgrün-versifften-Rotfunk-Blogs, wonach ich die Studiogäste in der ZiB2 ganz unterschiedlich häufig unterbrechen würde, was ganz arg parteiisch von mir wäre. Und was soll ich sagen? Die haben recht. Mit dem ersten Teil – mit dem zweiten natürlich nicht.
Ich unterbreche Gäste tatsächlich unterschiedlich oft. Und ich erkläre auch sehr gerne, warum.
Punkt 1: Ich unterbreche wirklich ungern, weil ich weiß, dass viele Zuseher*innen das unhöflich finden, wie Tweets und Mails nach vielen Interviews zeigen (Ich habe auf das untenstehende Tweet auch geantwortet – und die Entwicklung dieser Unterhaltung wurde sehr interessant, einfach draufklicken).
Aber: Die ZiB2-Studiogäste werden zu einem Interview eingeladen, über das Mark Twain mal so schön geschrieben hat: „Üblicherweise besteht es aus dem Interviewer, der Fragen stellt, und dem Interviewten, der sie beantwortet.“
Man beachte bei Fragen die Mehrzahl.
Interviews sind keine Vorträge, Lesungen, Wahlreden oder Pressekonferenzen. Sie unterliegen bestimmten Regeln und sie sind zeitlich begrenzt, in der ZiB2 meist auf 6 bis 8 Minuten. Das wissen die Gäste natürlich – und sie kommen freiwillig. Ich unterbreche sie aber nur dann, wenn sie: